Fahrtenwettbewerb

Der Fahrtenwettbewerb im Verband Brandenburgischer Segler e.V. (VBS)

Der Fahrtenwettbewerb ist ein Segelwettbewerb. Dieser soll insbesondere den Breitensport im Land Brandenburg fördern. Er ist für alle Fahrtenseglerinnen und Fahrtensegler gedacht, die auf ihren Heimatrevieren an zahlreichen Wochenenden unterwegs sind und dies gegebenenfalls durch einen Urlaubstörn mit einem Boot im Fahrtengebiet aller Binnen- oder Seereviere ergänzen.
Der Wettbewerb soll darüber hinaus das sportliche und gesellschaftliche Leben in den Vereinen und Segelrevieren fördern und unterstützen. Am Fahrtenwettbewerb sind nur Mitglieder aus den jeweiligen Segelvereinen des VBS teilnahmeberechtigt.

Die Teilnehmer tragen sich zum Saisonbeginn in eine Meldeliste im Verein ein. Diese Meldeliste dient gleichzeitig als Meldenachweis für die Sportler-Versicherung beim Landessportbund Brandenburg (LSB). Am Saisonende geben die Teilnehmer ihre Fahrtennachweise (Bord- bzw. Logbücher, auch Listen aus elektronischen Nachweisen) beim Vereinsfahrtenobmann ab. Der Vereinsfahrtenobmann prüft die Nachweise auf sachliche Richtigkeit sowie auf eine sportliche und faire Abrechnung und bestätigt der Vereinsfahrtenobmann dem Teilnehmer seinen Fahrtennachweis. Er fasst die jeweiligen Ergebnisse der Fahrtennachweise zusammen und übergibt seine Zusammenfassung bis zum  15.11. jeden Jahres dem Fahrtenobmann des VBS, welcher die Vereinswertungen und die Einzelwertung der Teilnehmer ermittelt.

Zeitraum und Austragung
Der Abrechnungszeitraum beginnt am 01.11. des Vorjahres und endet am 31.10. der laufenden Saison. Es können maximal 50 Bordtage innerhalb einer Saison im Fahrtenwettbewerb abgerechnet werden. Alle für die Schifffahrt zugelassenen weltweiten Binnen- und Seereviere sind im Wettbewerb zugelassen. Die Fahrzeugführer müssen einen dem Fahrtgebiet entsprechenden Befähigungsnachweis haben. Das Boot muss nach Bauart und Ausrüstung entsprechend den Sicherheitsrichtlinien der Kreuzerabteilung für das befahrene Gebiet geeignet sein. Für Seestrecken muss ein Logbuch geführt werden. Für Mannschaften wird auch ein Logbuchauszug akzeptiert.

Wertung Neu in 2025 !

  • Binnen: Jeder gesegelte Kilometer (km), auch gestakt, getreidelt oder gepaddelt: 1 Punkt
  • Binnen im Optimist: Jeder gesegelte Kilometer (km), auch gestakt, getreidelt oder gepaddelt: 2 Punkte
  • See: Jeder gesegelte (km): 1 Punkt
  • Jeder gesegelte Kilometer gegen den Strom auf stark strömenden Gewässern (mindestens 5km/h): 3 Punkte
  • Fahren unter Motor: im Binnenbereich und auf See je gefahrener KM: 0,2 Punkte
  • Für Mastlegen und wieder Stellen bei Brücken und anderen Hindernissen: 2 Punkte
  • Jede durchfahrene Schleuse: 4 Punkte
  • Für zusammenhängende Langtörns über mehr als 200 km zusätzlich: 20 Punkte
    • zusätzlich für jede weiteren 100 km beim Langtörns: 10 Punkte
  • Eigenständig durchgeführte Trailertransporte eines Jollenkreuzers, Kielschwerters oder Kielbootes in andere Segelreviere (mind. 150 km vom Heimathafen): 50 Punkte
  • Teilnahme an den von Vereinen organisierten Gemeinschaftsfahrten, je Tag, zusätzlich zu den Segelpunkten (Mindestteilnahme 5 Boote und die Veranstaltung muss entsprechend als Gemeinschaftsfahrt ausgeschrieben sein. Gilt auch für Regatten, wenn diese als Gemeinschaftsfahrt ausgeschrieben sind): 20 Punkte
  • Durchführung von Kinder- und Jugendtraining (bei 2 oder mehr Stunden) erhält ehrenamtlicher*e Trainer*in: 25 Punkte
  • Wahrnehmung einer Funktion bei der Durchführung einer offiziell ausgeschriebenen Regatta je Tag (bei 5 Stunden und mehr): 25 Punkte

Auswertung – Auszeichnungen – Preise
Neben einer Vereinswertung gibt es auch eine Einzelwertung. Die Auszeichnung der besten Vereine erfolgt auf dem jährlichen Landesseglertag des VBS. Der Pokal verbleibt in dem Verein, der ihn 3 mal hintereinander oder 5 mal außer der Reihe erworben hat. Die drei besten Besatzungen bzw. Einzelsegler erhalten einen Sachpreis sowie eine Urkunde. Die Auszeichnung der Einzelsegler erfolgt auf dem jährlichen Fahrtenseglertreffen des VBS oder auf dem jährlichen Fahrtensseglerabend im jeweiligen Segelrevier. Es erfolgt eine gesonderte Jugendauswertung bis einschließlich der Altersklasse 19. Die Auszeichnung der Jugendlichen auf den Plätze 1 bis 3 in der Einzelwertung, erfolgt auf dem Jugendseglertag. Alle Wettbewerbsteilnehmer, die mehr als 999 Punkte erreicht haben, erhalten eine Fahrtenflagge des VBS.

Bordbücher für die einfache Nachweisführung gibt es bei den Vereinsartikeln. Bitte das Wetter bei den Einträgen nicht vergessen.

Den Abrechnungsbogen zum Fahrtenbuch kann man hier herunterladen.

Weiter Informationen können auch über die offizielle VBS Webseite bezogen werden: https://segeln-brandenburg.de/erwachsenensegeln/fahrtensegeln/.

 

Letzter Abgabetermin  für die Unterlagen im Verein ist jeweils am Tag des Kranens der Kielboote.