Ergebnisse 67. Herbstregatta
Die Endergebnisse der 67. Herbstregatta für die einzelnen Bootsklassen können bei Manage2Sail eingesehen werden. Herzlichen Glückwunsch!
Die Endergebnisse der 67. Herbstregatta für die einzelnen Bootsklassen können bei Manage2Sail eingesehen werden. Herzlichen Glückwunsch!
Liebe Freunde der Jungen Seesegler – diese poetische Zusammenfassung unseres Törns aus Sicht unserer Jugendcrew wollen wir Euch nicht vorenthalten. 😉 Durch Belt, Kat und Sund – einmal Seeland rund Zunächst war unser Wissen lose, doch dafür gab es die passenden Kurse: Funken, Navigation und Rettungsinsel lernten wir zu nutzen, damit wir nicht den Meeresgrund
Ab Mitternacht geht es raumschots in die Lübecker Bucht hinein und zum Wechsel um 4 Uhr übernimmt die zweite Wache kurz vor Fehmarn. Der Wind aus Südwest hat uns schneller hierhergebracht als erwartet, aber wo er schon da ist, nutzen wir ihn doch. 😉 Bis Mittag segeln wir noch den einen oder anderen Schlag vor
Der Morgen beschert uns strahlenden Sonnenschein und einen blauen Himmel. Ein schneller Einkauf (Brot, Butter und Käse gehen zur Neige), ein Blick an den Strand und ein gutes Frühstück – mehr braucht es nicht und wir sind wieder klar zum Auslaufen. Pünktlich um 12:00 Uhr werfen wir die Leinen los, setzen bei ruhiger See und
Nachdem es gestern doch länger dauerte als erwartet, ist heute Langschläfertag. 😉 Nach einer heißen Dusche, einem schnellen Besuch der Zitadelle und dem obligatorischen Frühstücksei legten wir 10:00 Uhr in Landskrona ab. Der erwartete Wind verspätet sich heute deutlich und so motoren wir die ersten Stunden nach Süden bis nach der 55 Meter hohen Öresundbrücke.
Nach einer ruhigen Nacht in Odden setzen wir gegen 08:30 Uhr Segel bei westlichem Wind mit 3 bft. Das Frühstück nehmen wir wieder an Bord ein. Zeit ist auch heute kostbar, da der Wind im Tagesverlauf wieder schwächer werden soll. Mit einer ruhigen, achterlichen Welle aus Backbord geht es Raumschots mehrere Stunden an der Nordküste
Bei schwachem Wind fahren wir nach Norden durch den Langelandbelt und halten uns östlich des regelmäßig befahrenen Fahrwassers. Die Wachen wechseln das erste Mal bei klarem Sternenhimmel. Zum zweiten Wechsel durchfahren wir die 65 Meter hohe Brücke über den großen Belt. Ein gigantisches Bauwerk. Die Strömung darunter macht die Durchfahrt unter Segeln zur Herausforderung. Wir
Am Samstagabend übernahmen wir unsere „TINA-MARIE“, eine Hanse 460, in der Charterbasis Großenbrode. Es dauerte einige Zeit, bis wir alles eingeräumt, verstaut und sortiert hatten. Nach einem gemeinsamen Abendbrot und einer langen Einweisung durch Hauke blieb aber noch genug Zeit für eine aufregende Runde UNO! Dann wurde es still im Schiff … Nach einem leckeren
In diesem Jahr starten die Jungen Seesegler zum dritten Mal für eine Woche Richtung Ostsee und eine neunköpfige Crew fiebert ihrem Törn 2023 entgegen: Aus der Jugend Ruth, Jenna, Jolina und Felix, die Ixylonseglerinnen Roswita und Ines sowie die „Stammcrew“ Wilfried, Hauke und Torsten. Seit Februar haben wir uns in mehreren Ausbildungsabenden in den Themen
Sommer, Sonne, Sonnenschein. – Das hervorragende Wetter durften wir als Junioren-Team beim zweiten Spieltag der Deutschen Junioren Segelliga (DJSL) in Glücksburg zu Gast beim Flensburger Segel Club genießen. Den Verein haben dabei Fabio Voigt als Steuermann, Hannah Weggässer als Taktikerin, Florian Berner an Fock und Gennaker und Laurenz Odenbreit auf dem Vorschiff vertreten. Ausgetragen wurde